




























Eine professionelle und schnelle Preisauszeichnung ist in vielen Branchen unverzichtbar. Ob im Einzelhandel, in der Lagerverwaltung oder in der Gastronomie – Preisauszeichner ermöglichen es, Produkte mit wenigen Handgriffen übersichtlich zu kennzeichnen. Neben Preisen können auch Mindesthaltbarkeitsdaten, Chargennummern oder individuelle Produktinformationen auf den Etiketten für Preisauszeichner vermerkt werden. Doch welche Modelle gibt es, wie funktionieren sie und welches Zubehör ist notwendig? Hier erfahren Sie alles Wichtige rund um die Welt der Preisauszeichnung.
Ein Preisauszeichner, auch Handauszeichner, Preispistole oder Etikettierer genannt, ist ein mechanisches Gerät, das selbstklebende Etiketten mit den gewünschten Angaben bedruckt und direkt auf das Produkt aufbringt. Dabei kann zwischen einzeiligen, zweizeiligen oder dreizeiligen Modellen gewählt werden. Während einzeilige Geräte meist nur Preise drucken, können mehrzeilige Varianten auch zusätzliche Informationen wie Produktcodes, Verfallsdaten oder Sonderaktionen darstellen.
Die Bedienung ist denkbar einfach: Über eine Einstellmechanik oder digitale Eingabe wird der gewünschte Text oder Preis festgelegt, das Gerät druckt diesen auf das Etikett, und mit einem kurzen Handgriff wird es auf das Produkt aufgebracht. Ein schneller, effizienter und kostengünstiger Prozess für die tägliche Preisauszeichnung.
Preisauszeichner finden in verschiedenen Branchen Anwendung, um Waren schnell, übersichtlich und einheitlich zu kennzeichnen.
Einzelhandel: Von Supermärkten bis Modegeschäften werden Preisauszeichner genutzt, um Preise, Rabatte oder Sonderaktionen direkt auf die Produkte zu drucken.
Lagerhaltung & Logistik: Kennzeichnungen mit Wareneingangsdatum, Seriennummern oder Inventarkennzeichnungen sorgen für mehr Übersicht und eine effiziente Bestandsverwaltung.
Apotheken & Gesundheitswesen: Medikamente müssen oft mit Verfallsdatum, Chargennummer oder Preisangaben versehen werden – ein Preisauszeichner sorgt für eine schnelle und fehlerfreie Etikettierung.
Durch die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten sind Preisauszeichner unverzichtbare Helfer für eine strukturierte und effiziente Warenauszeichnung.
Preisauszeichner sind wahre Multitalente und kommen weit über die klassische Preiskennzeichnung hinaus zum Einsatz. Besonders in Bereichen, in denen eine strukturierte und effiziente Etikettierung gefragt ist, bieten sie eine schnelle und zuverlässige Lösung.
Ein typisches Anwendungsfeld sind Rabatte und Sonderaktionen: Mit speziellen Rabatt-Etiketten lassen sich reduzierte Preise oder zeitlich begrenzte Aktionen direkt auf den Produkten kennzeichnen, sodass Kunden die Ersparnis auf einen Blick erkennen. Auch im Produktionsbereich spielen Preisauszeichner eine wichtige Rolle. Seriennummern, Produktionsdaten oder Qualitätskennzeichnungen können problemlos aufgebracht werden und sorgen für eine lückenlose Nachverfolgbarkeit von Waren.
Nicht zu vergessen ist die Inventur und Lagerverwaltung. In Betrieben mit großen Warenbeständen erleichtert eine systematische Kennzeichnung mit Inventar- oder Lageretiketten die Bestandsaufnahme und sorgt für eine klare Struktur im Lager. So können Produkte jederzeit schnell lokalisiert, verwaltet und nachverfolgt werden.
Ganz gleich, ob Sie Preise auszeichnen, Produktionsdaten kennzeichnen oder Ihre Lagerlogistik optimieren möchten – der richtige Preisauszeichner macht den Unterschied. In unserem Onlineshop für Preisauszeichner & Zubehör finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Geräten und passendem Zubehör für jeden Einsatzzweck. Entdecken Sie jetzt die passenden Lösungen und verfolgen Sie ihren Arbeitsalltag mit einer effizienten Warenauszeichnung!
Vorteile | Nachteile |
Einfache Handhabung – Auch ohne technische Vorkenntnisse leicht zu bedienen. | Manuelle Bedienung – Kann bei großen Warenmengen zeitaufwendig sein. |
Schnelle Kennzeichnung – Produkte werden innerhalb weniger Sekunden ausgezeichnet. | Begrenzte Zeichenanzahl – Je nach Modell können nur bestimmte Angaben aufgedruckt werden. |
Kostengünstige Lösung – Einmalige Anschaffung, geringe Verbrauchskosten für Etiketten und Farbrollen. | Regelmäßiger Austausch von Zubehör – Farbrollen und Etiketten müssen erneuert werden. |
Flexibler Einsatz – Preise, Daten oder individuelle Kennzeichnungen möglich. | Kein direkter Digitalabgleich – Keine automatische Synchronisation mit Kassensystemen. |
Unabhängig von Stromquellen – Kann überall genutzt werden. | Druckqualität variiert – Je nach Modell können Schriften oder Zahlen kleiner oder weniger kontrastreich erscheinen. |
Ob für kleine Geschäfte oder große Unternehmen – ein Preisauszeichner erleichtert die tägliche Arbeit und sorgt für eine einheitliche und professionelle Produktkennzeichnung.
Häufige Fragen
Es gibt einzeilige, zweizeilige und dreizeilige Modelle. Während einzeilige Geräte nur einfache Preisangaben drucken, können mehrzeilige Preisauszeichner zusätzlich Datum, Chargennummer oder Sonderpreise auszeichnen.
Für den Betrieb sind passende Etiketten und Farbrollen erforderlich. Die Wahl des richtigen Zubehörs hängt vom Gerätetyp ab – es gibt unterschiedliche Etikettengrößen, Klebstärken und Farben, die für verschiedene Anwendungen optimiert sind.
Je nach Nutzung reicht eine Farbrolle für mehrere Tausend Etiketten. Ist der Druck verblasst oder unleserlich, sollte die Rolle ausgetauscht werden, um eine gleichbleibende Qualität zu gewährleisten.
Nein, klassische Preisauszeichner sind nicht fĂĽr den Barcode-Druck ausgelegt. DafĂĽr sind spezielle Barcode-Etikettendrucker erforderlich.
Ja, die meisten Modelle sind auf den täglichen Einsatz ausgelegt. Sie bestehen aus widerstandsfähigen Materialien und halten bei richtiger Handhabung viele Jahre.
Eine große Auswahl an Preisauszeichnern und passenden Etiketten finden Sie im Onlineshop für Preisauszeichner & Zubehör – für jede Branche und jede Anwendung das passende Produkt.